Was ist der Unterschied zwischen Propan und Treibgas?
Die Energiesteuersätze sind unterschiedlich. Außerdem ist die Treibgasflasche mit einem Ventil mit Tauchrohr für die flüssige Entnahme ausgestattet.
Die Energiesteuersätze sind unterschiedlich. Außerdem ist die Treibgasflasche mit einem Ventil mit Tauchrohr für die flüssige Entnahme ausgestattet.
Treibgas ist für den Antrieb motorischer Zwecke ausgelegt und unterliegt somit aktuell einem anderen Energiesteuersatz als Propan, das zum Heizen, Grillen oder zum Kochen eingesetzt wird. Daher darf das normale Propan auch nicht für den Antrieb von Motoren eingesetzt werden.
Umfüllstutzen werden im Handel angeboten. Da allerdings eine kontrollierte Abfüllung in der Regel nicht gewährleistet werden kann und somit die Gefahr der Überfüllung der Flasche besteht, raten wir dringend hiervon ab. Beachten Sie hierzu unser Sicherheitsdatenblatt.
Um eine durchgängige Produktqualität, die dem Lebensmittelstandard entspricht, gewährleisten zu können, liefern wir unser GG-Food® CO2 E 290 ausschließlich in Pfandflaschen aus. Somit können Flaschen anderer Lieferanten als Leergut nicht akzeptiert werden.
Bei GG-Food® C30 handelt es sich um ein gasförmiges Gemisch aus 30% CO2 E 290 in Stickstoff E 941. Um eine bessere Durchmischung der beiden eingesetzten Gase zu erzielen, ist die Flasche mit einem Tauchrohr ausgestattet. Die Entnahme erfolgt trotz Tauchrohr nur im gasförmigen Zustand.
Um eine durchgängige Produktqualität, die dem Lebensmittelstandard entspricht, gewährleisten zu können, liefern wir unser GG-Food® C30 ausschließlich in Pfandflaschen aus. Somit können Flaschen anderer Lieferanten als Leergut nicht akzeptiert werden.
Die Flaschen für das Kältemittel R-134a und auch R-1234yf werden ohne Tauchrohr ausgerüstet. Allerdings werden die Ventile mit einer Wiederbefüllsicherung versehen, damit keine Verunreinigungen in die Flasche gelangen.
Stickstoff 3.0 hat eine Reinheit von 99,9%.
Mit Stickstoff bleibt der Reifendruck länger konstant. Ein mit Stickstoff befüllter Reifen reduziert den Druck langsamer als ein Reifen mit Luftfüllung. Somit verringert sich der Reifenverschleiß durch Druckverlust. Außerdem verhindert Stickstoff die beschleunigte Oxidation der Luft mit dem Reifen und somit die vorzeitige Alterung.
Nein, Stickstoff ist mit 78% sogar Bestandteil unserer Atemluft. Stickstoff ist farblos, geruchlos und verdrängt in geschlossenen Räumen die Atemluft. Daher ist er in entsprechend hoher Konzentration erstickend.